Analoger Photoautomat: 4 Fotos 3 Euro

Veröffentlicht am
Schwarz-Weiß Photos für Ausweise

Nostalgie kommt auf, wenn man den Photoautomat auf dem Ebertplatz sieht. Direkt links neben dem Gastro-Container steht er nun wie ein Relikt aus einer alten Zeit. Und tatsächlich, die Preise scheinen wirklich stehen geblieben zu sein. 4 Fotos für 3 Euro sind ein fairer Kurs – nur auf die versprochenen Schwarz-Weiß Photos für Ausweise sollte man nicht hoffen.

Fernab von Biometrie

Das Ding ist nur zum Spaß dort. Keine reisedokumenteausstellende Stelle würde eins dieser Fotos akzeptieren. Fernab von Biometrie und Qualität handelt es sich hier um einen reinen Spaßautomaten. Am besten mit einem Liebling reinsetzen und losfotografieren lassen. Das Ergebnis wird analog, also chemisch, entwickelt. Die alte Technik scheint ein wenig eingerostet zu sein. Nach langer Zeit – manche berichten von mehr als 20 Minuten – kommt tatsächlich ein Streifen heraus. Ob es nun „Fotos“ sind oder „künstlerische Artefakte bleibt der Interpretation des Betrachters vorbehalten.

Selfies aus den 70ern

Alles ganz schön, oder? Irgendwie passt das Ding zum Ebertplatz und gibt ihm etwas Hedonistisches: Selfies aus den 70ern und, ja, natürlich der Spaßfaktor. Aber was hat ein Photoautomat, dazu ein analoger, mit dem Ebertplatz zu tun? Wenn man davon ausgeht, dass am Ebertplatz Neues gestaltet werden soll, das in die Zukunft weisen soll, dann ist dieser Photoautomat ein Symbol für das Gestrige. Und damals war eben nicht alles besser. Denn dieser analoge Photoautomat ist, wenn man so will, eine Art Chemielabor und ein Produzent von verbrauchten Chemikalien, ergo Sondermüll. Da braucht es schon nachhaltigere Ideen, um die Zwischennutzung zu gestalten.