Alle paar Monate muss der Brunnen gereinigt werden. Dazu wird er still gelegt, der angesammelte Schlamm und Müllpartikel abgesaugt. Angesichts der etwas milderen Temperaturen und der erst kommende Woche beginnenden Sommerferien ist der Zeitpunkt gut gewählt.

Der Brunnen am Ebertplatz hat sich seit Wiederinbetriebnahme im letzten Jahr zu einem der beliebtesten Treffpunkte in der Kölner Wasserskulpturarchitektur entwickelt. Vor allem Kinder und auch viele Erwachsene waten durch und spielen mit dem kühlen Nass. Bei hohen Temperaturen wie im Sommer letzten Jahres und nun auch schon seit zwei Wochen in 2019 ist der Brunnen ein kühlendes Nass, eine Art natürliche Klimaanlage.
Schon morgen, Donnerstag, soll der Brunnen wieder sprudeln – pünktlich zu vorhergesagten steigenden Temperaturen. Der Sommer kann kommen.
Zur Pressemitteilung der Stadt Köln