Google will selbstfahrendes Fahrrad aus den Niederlanden an den Ebertplatz holen.

Veröffentlicht am

Mit Spannung wurde das neue selbstfahrende Fahrrad von google erwartet, das letztes Jahr in den Niederlanden der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das erste selbstfahrende Fahrrad der Welt kann entscheidend dazu beitragen, dass die Innenstädte vom Autoverkehr entlastet werden. Selbst das Arbeiten am Laptop und das Telefonieren während der Fahrt wären auf dem google-Rad möglich und gesetzlich erlaubt. Wenn man den uns zugespielten Gerüchten glauben darf, wird google in Köln am Ebertplatz die erste und einzige Teststation in Deutschland aufbauen. Sie wird auch öffentlich zugänglich sein. Die Kölner können dann am Ebertplatz das autonome Fahrradfahren ausprobieren.

Gute Erfahrung in den Niederlanden

Nach der guten Erfahrungen in den Niederlanden war es für google ein logischer Schritt, das erste Projekt dieser Art in Deutschland in Köln auszuprobieren. Die Stadt hätte enormen Nachholbedarf bei der Förderung des Radverkehrs, sei aber durch die enge aufs Mittelalter zurückzuführende Stadtplanung geradezu für autonom fahrenden Radverkehr prädestiniert. Wenn es in Köln klappt, werden die Versuchstandorte für autonomes Fahrradfahren auch auf andere deutsche Städte ausgedehnt.

Mehrere Millionen auf Warteliste

Google war über die gewaltige Resonanz selbst erstaunt. Niemals hätte der Konzern mit mehr als acht Millionen Vorbestellern mit ernsthaften Kaufabsichten gerechnet – ohne Probefahrt, ohne den genauen Preis zu kennen. Denn das Fahrrad ist erst in der Entwicklung und zur Serienreife wird es noch eine Weile dauern. Die Kaufinteressenten mussten erst einmal vertröstet werden. Genauer Liefertermin des Rads unbekannt. Aber jetzt schon der Traum von Millionen Menschen.