Karneval in Köln – Was ist erlaubt und was nicht?

Veröffentlicht am

Ab morgen ist es wieder so weit: „Loss mer singe, loss mer fiere“ oder „Musik und Tanz am Eigelstein“. Der Karneval in Köln ist immer ein gutes Motto wert. Der Eigelstein, der Ebertplatz und auch das Agnesviertel sind beliebte Anlaufpunkte im sogenannten Kölner Straßenkarneval. Manche glauben, dass im Karneval alles erlaubt sei – also quasi Ausnahmezustand in der gesamten Stadt.

Karneval Köln: Polizei Beetle - Musik und Tanz am Eigelstein -  Recht und Rechtsfragen zu Karneval . Was ist erlaubt und was nicht?

Dass aber die Stadt nach den Ausschreitungen im Straßenkarneval vor einigen Jahren nun härter durchgreift ist bekannt. Um nicht mit dem Ordnungsamt oder dem Gesetz in Konflikt zu kommen, sollte man sich also vorab informieren, damit der Spaß nicht allzu abrupt endet.

Was ist also Karneval in Köln erlaubt und was nicht?

Wie sich das für einen Kölner Anwalt gehört, kann er auch in diesen Fragen seriöse Auskunft geben, gern auch seriös und karnevalesk zugleich wie dieses Video mit Rechtsanwalt Christian Solmecke zeigt:

Wer weitere Fragen hat, wendet sich am besten direkt an die Kanzlei Wilde, Beuger, Solmecke oder informiert sich direkt hier zum Thema Karneval in Köln – Was ist erlaubt?.

In diesem Sinne: Musik und Tanz am Eigelstein und Spaß dabei. Wer noch passende Orte zum Feiern sucht, kann in unserer Karnevalsempfehlung 2019 für Eigelstein, Ebertplatz und Agnesviertel nachschauen.