Die Doku „Dream Away“ begleitet eine Gruppe junger Ägypter in der 2005 von einem Terroranschlag erschütterten Touristen-Stadt Sharm El Sheikh. 88 Menschen kamen damals ums Leben, mehr als 200 wurden verletzt.
Seit dem Anschlag hat sich das Leben in der Stadt geändert. Die Bewohner erzählen von ihrem Leben in einer ehemals liberalen Stadt und der traditionellen Kultur, aus der sie stammen. Und wie sie nun gezwungen sind, ihre Zukunft und Identität neu zu definieren, weil die Touristenströme ausbleiben. Die Hotelangestellten zeigen die unbewohnten Hotelanlagen, die teilnehmerlosen Pool-Gymnastik-Einheiten, die leeren Ausgehmeilen – gespenstisch.
„Dream Away“ stammt von der deutschen Filmemacherin Johanna Domke und dem Ägypter Marouan Omara. Regisseurin Domke und Kameramann Jakob Beurle sind Absolventen der KHM in Köln.
„Dream Away“ ist eine deutsch-ägyptische Koproduktion der Kölner Monokel und Fruitmarket und Fig Leaf (EGY).
Ab heute (Donnerstag) jeden Abend bis Sonntag um 21.30 Uhr in der Filmpalette, Lübecker Str. 15, 50668 Köln.