Nun also „Platz der globalen Demokratie“. Eben gab es noch von den Kommunisten einen Vorschlag zur Umbenennung, nun macht es eine Künstlergruppe.

Vorgestellt: Schule der politischen Hoffnung
Die Schule der politischen Hoffnung ist aut Selbstauskunft eine Künstlergruppe mit Erfahrung in Langzeitkunstprojekten – mit politischem Anspruch. Zur Zeit ist die Schule noch in der Ebertplatzpassage im Projektraum (Galerie) „Gemeinde Köln“ ansässig – ehemals Tiefgarage.
Das Konzept: Educate, agitate, organize
Übersetzt heisst das, regelmässige Veranstaltungen anzubieten, die durch spontane politische Kunstaktionen ergänzt werden. Punkt Drei „organize“ steht für die Organisation der Gesellschaft. Spätestens hier besteht Erklärungsbedarf. Was bedeutet es Gesellschaft zu organisieren?
Umbenennung des Ebertplatz zu „Platz der globalen Demokratie“
Als erstes Projekt in diesem Rahmen will die Schule den Ebertplatz umbenennen. Die Gruppe schlägt vor den Ebertlatz in „Platz der globalen Demokratie“ umzubenennen und stützt sich dabei auf eine Rede Angela Merkels, die sie zum 70-jährigen Jubiläum der Verabschiedung der Menschenrechte der Vereinten Nationen in Paris gehalten hat und formulieren es selbst so:
Hiermit verkünden wir, die Organisationskünstler*innen und Kulturaktivist*innen der Schule der politischen Hoffnung (SdpH) mit Sitz in der Gemeinde Köln, dass der Kölner Ebertplatz am 10.Dezember 2018, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, von uns feierlich zum ‘Platz der globalen Demokratie’ umbenannt wird. Denn vor 70 Jahren am 10. Dezember 1948 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet.

Wen das an die Namensgebung von prominenten Plätzen wie den Tan’men Platz und die Namensgebung von Straßen wie der Allee der Kosmonauten der sozialistischen Länder erinnert, muß sich nicht allein fühlen. Ob das so beabsichtigt ist? Fakt ist, dass der Ebertplatz schon viele Namen hatte. Eine Diskussion mit den Initiatoren der Schule der politischen Hoffnung darf am 10.Dezember nach der Verkündung der Umbenennung direkt danach um 19 Uhr im Kölschen Boor starten. Die Schule lädt dazu herzlich ein.