Die Eisbahn auf dem Ebertplatz hat seit gestern 14 Uhr geöffnet. Während der Woche sind die Öffnungszeiten von 11 Uhr bis 20 Uhr und am Wochenende geht es schon um 11 Uhr los. Samstag und Sonntag bleibt die Eisbahn sogar bis 21 Uhr geöffnet. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Jugendliche unter 18 Jahren zahlen schlanke 2 € und Erwachsene günstige 4 €.
Am Dienstag fahren Familien sogar kostenlos, denn der Eintritt ist frei. Nur Pfand und Ausleihgebühren für Schlittschuhe fallen an, wenn man keine eigenen mitbringt. Pro Paar werden 3 € Ausleihgebühr fällig und jeweils 10 € Pfand.
Die Attraktion für kleine Gruppen bis acht Personen ist das Eisstockschiessen. Pro Bahn werden 65 € pro Stunde fällig. Die Buchung einer Bahn für das Eisstockschießen am Ebertplatz sollte zügig über die Website www.koelnbaeder.de durchgeführt werden.
Komplizierte Buchung der Eisstockschiessen-Bahn
Leider ist die Buchung mehr als kompliziert. Auf der Startseite klickt man links im Menü auf Eis. Dann auf die einzige Auswahlmöglichkeit „Lentpark“ und anschliessend unten im Submenü auf Eisstockschiessen.Nun gibt es wieder drei Auswahlmöglichkeiten. Ganz links auf Ebertplatz klicken und dann endlich die Buchung vornehmen. Am Wochenende sind schon die einige Termine belegt. Respekt allen, die diese komplizierte Buchung durchgeführt haben.
Man kann sich den ganzen Umweg auch sparen und klickt gleich hier auf den Link zur Buchungsseite Köln Bäder Eisstockschiessen am Ebertplatz.
Gute Stimmung an der Eisbahn
Schon am Eröffnungstag war das Interesse groß udn die Eisbahn gut besucht. Grund dafür sind auch die beiden Büdchen, die für die Zeit der Eisbahn auf dem Ebertplatz stehen und Snacks und heisse Getränke verkaufen. Da dürfte der Familienbesuch auch bei Minusgraden kein Problem mehr sein.
Was jetzt noch fehlt, wäre das kombinierte Eisbahn-Kvb.-Ticket. Denn nichts ist günstiger als zu Fuß, mit dem Rad oder per Bahn komfortabel am Ebertplatz anzukommen.